Allgäu – Kurztrip mit Erholungsgarantie
Oberstaufen – Hier 5 aktuelle Tipps für den nächsten Kurztrip ins Allgäu.

Das Allgäu zählt zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Ob zum Wandern, Radfahren oder Skifahren, die atemberaubende Berg- und Seelandschaft zieht zu jeder Jahreszeit Millionen von Touristen an. Wir machen hier fast jedes Jahr ein paar Tage Wanderurlaub. Diesmal ging es im Frühherbst nach Oberstaufen. Hier 5 aktuelle Tipps für den nächsten Kurztrip ins Allgäu.
#1 Unterkunft
Bei Ferienwohnungen verlasse ich mich gerne auf traum-ferienwohnungen.de (“Schaffe Momente, die wirklich zählen”). Wichtig sind mir viele gute Bewertungen und das angebotene Bildmaterial, das Wohnung und Umgebung in allen möglichen Facetten zeigt. So finde ich schließlich das Chalet Staufen, ein Traum von Ferienwohnung mit viel Liebe zum Wohlfühl-Detail.
Obwohl die Ferienwohnung mit ihrer modernen Küche zum abendlichen Kochen einlädt, entscheiden wir uns jeden Abend auswärts essen zu gehen. Wir sind diesmal nur 4 Tage hier und wollen soviel Komfort wie möglich genießen. Nur 10 Gehminuten vom Ortskern Oberstaufen entfernt, entfällt damit auch die abendliche Wer-fährt-Frage.
#2 Wanderung zum Hochgrat-Gipfel
Der Hochgrat ist mit seinen 1800 Metern der höchste Berg in dieser Allgäu-Region. Dorthin geht unsere erste Wanderung, hinauf zum Gipfel. Bei gutem Wetter reicht der Ausblick von dort oben vom Bodensee bis hin zur Zugspitze.
Ursprünglicher Plan: Wir wandern hoch, nehmen aber die Seilbahn wieder runter ins Tal. An diesem Tag jedoch stürmt es so sehr, dass die Hochgratbahn nicht in Betrieb ist. Also heißt es: rauf und runter! Hinauf geht es – zum Teil sehr steil – in zweieinhalb Stunden, etwa 1000 Höhenmeter gilt es zu überwinden. Das ist leichter als gedacht. Unterwegs treffen wir auf Familien mit Kleinkindern, die das anstandslos mitlaufen. Wer weiß, was ihnen versprochen wurde …
Auf ungefähr 1600 Meter Höhe wartet für uns jedenfalls als Belohnung Das Staufner Haus (“so schmecken die Berge”).
“Allgäuer Kässpatzen, in die wir den hervorragenden Hittisauer Bergkäse reiben, unser Kaiserschmarren mit Rotweinzwetschgen, oder Spaghetti mit hausgemachter Bolognesesoße aus reinem Rindfleisch sind nur ein kleiner Einblick in unsere Speisekarte.”
– Auszug aus der Speisekarte, Staufner Haus
#3 Großer Alpsee
Der Große Alpsee ist der größte Natursee des Allgäus und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Dieses mal integrieren wir ihn in unsere nächste Wanderung. Die startet am Parkplatz vom Naturerlebniszentrum “AlpSeeHaus” und führt uns zunächst am östlichen Ufer entlang in Richtung See-Cafe Hauser. Von dort aus geht es westwärts noch eine ganze Weile am Ufer entlang bis zum Abzweig hoch zur Alpe Schönesreuth und weiter zur Siedelalpe (“Grieß de na”). Dort kehren wir nach einer schließlich kurzweiligen Wanderung ein und genießen den fantastischen Ausblick auf die Seelandschaft.
#4 Käse als Erlebnis
Wer Käse mag, wird das Allgäu lieben. Nur 5 Autominuten von unserer Unterkunft in Oberstaufen entfernt befindet sich die erste private Erlebnis-Käserei: Das Dorfhaus Thalkirchdorf.
“In Kursen und Erlebnisabenden erzählen wir Ihnen mehr zum Käse und zum Käsen. Und wenn Sie alles richtig gemacht haben, dann können Sie Ihren selbstgemachten Käse auch gerne mit nach Hause nehmen.”
Tipp: Im Dorfladen kann auch das Nötigste – Brot, Butter und Käse – für das Frühstück am nächsten Morgen eingekauft werden. Der Laden ist jeden Tag geöffnet und außerhalb der Öffnungszeiten einfach im Restaurant nachfragen 😉
#5 Und jeatzad was Gscheit`s
Die Altstaufner Einkehr ist eines der traditionsreichsten Restaurants im Allgäu und gilt als Institution in Oberstaufen. Von unserer Ferienwohnung aus in 15 Gehminuten gut zu erreichen, bietet das Restaurant eine köstliche regionale Küche und sehr feine Weine aus dem Umland. Ohne Reservierung: keine Chance!
Das Strumpfarhaus beherbergt nicht nur das Heimatmuseum von Oberstaufen sondern auch die Wirtschaft Beim Strumpfar. Gäste erwartet eine urige und gemütliche Allgäuer Gastfreundschaft und eine überschaubare und aufrichtige Auswahl an Allgäuer Spezialitäten. Für uns die Entdeckung in diesem Jahr. Nur die Öffnungszeiten sind etwas gewöhnungsbedürftig.
Fotostrecke:
Der Beitrag macht „Appetit“ auf das Allgäu!
LikeLike